Sie wurden zu Ihrer lokalen Version der angefragten Seite umgeleitet

Da die Bestimmung des genauen Gehalts an einzelnen Glyceriden in Fetten und Ölen schwierig und zeitaufwendig ist, werden für die Charakterisierung und Qualitätskontrolle von Fetten und Ölen mehrere Summenparameter von Fett bzw. Fettkennzahlen verwendet. Fette und Öle sind nicht nur beim Kochen unverzichtbar, sie sind auch ein wichtiger Inhaltsstoff von Arzneimitteln und Körperpflegeprodukten wie Salben und Cremes. Aus diesem Grund beschreiben mehrere Normen und Standards die Bestimmung der wichtigsten Qualitätskontrollparameter. Dieses Application Bulletin beschreibt die acht wichtigsten Analysenmethoden für die folgenden Fettparameter von Speiseölen und -fetten:

  • Bestimmung des Wassergehalts nach der Karl-Fischer-Methode
  • Oxidationsstabilität nach der Rancimat-Methode
  • Iodzahl
  • Peroxidzahl
  • Verseifungszahl
  • Säurezahl, freie Fettsäuren (FFA)
  • Hydroxylzahl
  • Nickelspuren mittels Polarographie

Bei diesen Methoden wird besonders auf die Vermeidung chlorierter Lösungsmittel geachtet. Darüber hinaus sind möglichst viele der genannten Methoden automatisiert.

Kontakt

Metrohm Deutschland

In den Birken 3
70794 Filderstadt

Kontakt