Quecksilber ist ein giftiges Schwermetall. Es ist deshalb wichtig, dass Sie bei der Verwendung einige Regeln beachten, um sich selbst, aber auch die Umwelt zu schützen.
Zielsetzung
- Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
- Kein Quecksilberverlust bei der Verwendung, Rückgewinnung 100%
- Umweltschutz
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
In der Multi-Mode-Elektrode befindet sich das Quecksilber in einem geschlossenen System. Ein direkter Kontakt ist daher nur beim Gebrauch und bei der Wartung der Elektrode möglich.
Durch einige einfache Maßnahmen kann aber ein gefahrloser Umgang mit dem Quecksilber gewährleistet werden:
- Die wichtigste Regel zum Selbstschutz beim Umgang mit elementarem Quecksilber ist: Quecksilberdämpfe nicht einatmen!
- Quecksilber immer in einem geschlossenen Gefäß aufbewahren. Quecksilber nie in offenen Gefäßen stehen lassen. Eine Bedeckung des Quecksilbers mit einer Wasser- oder Elektrolytschicht verhindert nicht das Verdampfen von Quecksilber. Der dicht verschlossene, kleine und bruchfeste Quecksilberbehälter sowie alle mit Quecksilber kontaminierten Teile müssen unter einem Abzug gelagert werden, der durchgehend eingeschaltet ist.
- Arbeiten im Abzug. Der Umgang mit offenem Quecksilber, z. B. bei Wartung der Multi-Mode-Elektrode oder der Multi-Mode-Elektrode pro, sollte immer unter einem Abzug (Abzugshaube) erfolgen.
- Arbeiten über Kunststoffschalen. Gefäße mit Quecksilber sind in, oder zumindest über, festen, nahtlosen Schalen aus Kunststoff oder emailliertem Metall zu transportieren. Die mitgelieferte Auffangwanne aus Polystyrol mit der Artikelnummer 6.2711.030 ist hierfür besonders geeignet.
- Aufnahme von Quecksilbertropfen. Einzelne Quecksilbertröpfchen in der Auffangwanne oder sonstiges verschüttetes Quecksilber lassen sich auf einfache Weise durch Amalgamierung binden:
- Mit Silber (Ag): Quecksilberfänger Typ 6.2406.000, im Lieferumfang des 797 VA Computrace enthalten.
- Mit Zinn (Sn): z. B. dünne Zinnfolie von Merck, Sigma-Aldrich oder anderen Lieferanten von Chemieprodukten
- Mit speziellen Laborhilfsmitteln: z. B. o Chemizorb® Hg (www.merckmillipore.com), Mercsorb® Mercury Spill Kit (www.sigmaaldrich.com), Mercurisorb-ROTH® (www.carlroth.com) Verwenden Sie keinen Staubsauger oder Besen!
- Laborbereiche gründlich durchlüften. Räume, in denen mit Quecksilber gearbeitet wird, müssen von Zeit zu Zeit gründlich durchgelüftet werden.
- Persönliche Schutzausrüstung:
- Handschuhe
- Einfache Laborhandschuhe sind für den Umgang mit Quecksilber nicht geeignet. Will man sich wirkungsvoll gegen den Kontakt mit Quecksilber und vor allem Quecksilberverbindungen schützen, müssen Chemikalienschutzhandschuhe der Kategorie II oder III (EN 374) verwendet werden, z. B. aus Nitrilkautschuk mit einer Dicke von 0,11 mm.
- Schutzbrille
- Laborkittel
- Hygienemaßnahmen
- Hände nach der Arbeit mit Quecksilber waschen.
- Während der Handhabung von Quecksilber nicht essen, trinken oder rauchen.
- Hautschutzcreme verwenden.
- Kontaminierte Kleidung sofort wechseln.
Kein Quecksilberverlust bei der Verwendung, Rückgewinnung 100%
Wichtig: Quecksilber niemals im normalen Haushaltsabfall entsorgen!
Quecksilber einsammeln
Bei der Verwendung der Multi-Mode-Elektrode sammelt sich am Boden des Messgefäßes Quecksilber an und muss für die spätere Entsorgung gesammelt werden.
Dies kann durch Entleerung der Analyselösungen in ein großes Gefäß geschehen. Darin kann das Quecksilber mit dem Quecksilberfänger (6.2406.000) gesammelt werden oder der Überstand wird dekantiert und das gebrauchte Quecksilber in einem geschlossenen Abfallbehälter gesammelt.
Das Reservoir des Quecksilberfängers sollte regelmäßig geleert und dann gründlich mehrfach gespült werden. Wird der Quecksilberfänger außerhalb des Abzugs eingesetzt, muss er immer in einem Sicherheitsabstand von mindestens 50 cm zum Kopf gehalten werden.
Achtung! Verwenden Sie den Quecksilberfänger nicht direkt im Messgefäß, wenn Sie Spurenanalysen durchführen!
Entsorgung von gebrauchtem Quecksilber
Quecksilber kann aufgereinigt werden, dafür sind aber aufwendige Laborapparaturen und ein beträchtlicher Zeitaufwand erforderlich. Daher empfehlen wir, Quecksilberabfälle in einem geschlossenen Behälter zu sammeln und dann zur Beseitigung oder Wiederaufbereitung an die zuständigen Behörden oder an hierfür zugelassene Unternehmen gemäß den geltenden nationalen Bestimmungen zu senden.
Möglichkeiten zur Entsorgung
von im Labor gebrauchtem Quecksilber:
- Recyclingbetriebe für Leuchtstofflampen
- Recyclingbetriebe für Batterien
- Händler für Quecksilber